Saubere Zähne und gesundes Zahnfleisch lassen Sie mehr strahlen. Leider ist die Zahnprophylaxe in den letzten Jahren in millionenfach vernachlässigt worden. Auch heute noch gibt es Zahnarztpraxen und Zahnkliniken, die keine Prophylaxe oder professionelle Zahnreinigung betreiben. Dänemark macht es uns vor. Der Erfolg: In Dänemark beschäftigt sich ein Zahnarzt zu 80% mit Prophylaxe und nur zu 20% mit Reparatur à la Zahnkronen und Zahnprothesen. In Deutschland ist es umgekehrt. Wir wollen den dänischen Weg gehen. Hin zur Pflege und Erhalt – weg von Zahnverlust und Reparatur. mehr
Die Prophylaxemaßnahmen sind dann am wirkungsvollsten, wenn wir das individuelle Risiko genau kennen. Wir ermitteln das Risiko für Karies und Parodontitis anhand verschiedener Parameter:
Im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung werden Plaque und Zahnstein gründlich entfernt. Dies geschieht schonend mit Hilfe von Ultraschall, um die Zahnoberfläche nicht zu schädigen. Zur Verringerung der Plaqueaffinität werden die Zähne abschließend poliert. mehr
Bei widerspenstigen Zahnfleischentzündungen führen wir einen Bakterientest durch, um die Keimflora zu bestimmen und entsprechend gezielt vorzugehen. Problemkeime, die zum Verlust der Pfeilerzähne oder der Implantate führen könnten, werden so direkt im Vorfeld ausgeschlossen. mehr
Speichel dient zur Feuchthaltung der Mundhöhle und transportiert unter anderem auch Mineralsalze zur Remineralisierung des Schmelzes. Darüber puffert er die Säure nach der Nahrungsaufnahme. Bei Bedarf wird eine geringe Menge Speichel entnommen und der ph-Wert bestimmt: Ist diese Pufferkapazität hoch, ist das Kariesrisiko geringer. Diese Pufferkapazität zeigt uns der Speicheltest. mehr